Weltjugendtag Lissabon 2023
"MARIA MACHTE SICH EILIG AUF DEN WEG"
Bericht zum Weltjugendtag
Der Weltjugendtag in Lissabon, der Ort der Begegnung verschiedener Kulturen, der tiefen spirituellen Erfahrung und der gemeinsamen Freude im Glauben, war zweifellos ein unvergessliches Ereignis für all jene, die daran teilnahmen.
Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 1,5 Millionen jungen Menschen aus aller Welt wurde die portugiesische Hauptstadt zum Schauplatz einer unvergleichlichen Zusammenkunft von Jugendlichen, die sich in ihrer Begeisterung für ihren Glauben vereinten.
Die Erkundung der Stadt Lissabon erwies sich als ein erster Schritt in die faszinierende Kultur Portugals. Die engen Gassen, die historischen Gebäude und die malerische Küstenlandschaft vermittelten einen Eindruck von der reichen Geschichte und dem Charme dieser Metropole. Dabei trafen die Teilnehmer nicht nur auf die lokale Lebensweise, sondern auch auf Jugendliche aus aller Welt, die dasselbe Ziel verfolgten: den Glauben zu teilen und voneinander zu lernen.
Der Austausch mit den verschiedenen Kulturen, sei es in Diskussionen, Workshops oder informellen Gesprächen, eröffnete den Teilnehmern neue Perspektiven und bereicherte ihre Sichtweisen. Die Offenheit und Neugierde, die dabei spürbar waren, verbanden die Jugendlichen über Sprachbarrieren hinweg und führten zu einer tieferen Verbundenheit in der globalen Gemeinschaft der Christen. Die Taizé-Gottesdienste, die geprägt waren von meditativen Gesängen und spirituellen Momenten der Ruhe, boten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen und in der Stille zu verweilen. Aber auch die deutschsprachigen Katechesen lieferten Nährboden für tiefgreifende Diskussionen über den Glauben und boten Raum für Fragen und Reflektion.
Die Großevents mit Papst Franziskus als zentrale Figur stellten Höhepunkte des Weltjugendtages dar. Insbesondere das Papst-Welcoming und der Kreuzweg, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Jugendlichen.
Das absolute Highlight des Weltjugendtages in Lissabon bildete das Abschlussevent mit dem Papst. Die Abendvigil, die Übernachtung auf einem Feld und der Aussendungsgottesdienst waren ein wahres Fest des Glaubens und der Gemeinschaft. Die Worte des Papstes berührten die Herzen der Jugendlichen und erinnerten sie daran, wie wichtig es ist, das Evangelium in die Welt hinauszutragen.
Insgesamt war der Weltjugendtag in Lissabon eine unvergessliche Reise, die die Teilnehmer auf vielfältige Weise berührte und prägte. Die Gemeinschaft der gläubigen Christen aus aller Welt wurde in der Freude der Begegnung, der Musik und dem Lachen sichtbar. Aber auch in der gemeinsamen Anbetung und den vielsprachigen Gebeten fand sich die Einheit in der Vielfalt wieder.
Diese einzigartige Erfahrung wird zweifellos einen bleibenden Eindruck in den Herzen der Teilnehmenden hinterlassen und sie dazu inspiriert, ihren Glauben mit noch mehr Leidenschaft und Engagement zu leben.